
Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB und Nutzungsbedingungen
Gäste-WLAN
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Zimmervermietung
von Ferien-, Gäste- und Monteurzimmer Böllstorf,
Böllstorf-Dittrich GbR und Böllstorf-Domas GbR
Diese Geschäftsbedingungen gelten für den allgemein verbindlichen Beherbergungsvertrag zur Vermietung von Unterkünften (Zimmern, Ferienwohnung und Ferienbungalow, etc. nachfolgend „Unterkunft“ genannt) sowie über sämtliche weitere angebotenen Leistungen zwischen Ferien-, Gäste- und Monteurzimmer Böllstorf, Böllstorf-Dittrich GbR und Böllstorf-Domas GbR, Bismarker Str. 12, 39606 Osterburg, Telefon: 03937-2139003 E-Mail: unterkunft.boellstorf@online.de (nachfolgend "Gastgeber" genannt) und seinen Gästen (nachfolgend "Gast" genannt).
Vertragspartner sind der Gastgeber und der Gast. Hat ein Dritter für den Gast bestellt, haftet er dem Gastgeber gegenüber zusammen mit dem Gast als Gesamtschuldner für alle Verpflichtungen aus dem Beherbergungsvertrag, sofern dem Gastgeber eine entsprechende Buchung oder Kostenübernahmeerklärung des Dritten vorliegt.
Alle Ansprüche gegen den Gastgeber verjähren grundsätzlich nach einem Jahr ab dem Beginn der kenntnisabhängigen regelmäßigen Verjährungsfrist des § 199 Abs. 1 BGB. Schadensersatzansprüche verjähren kenntnisunabhängig in fünf Jahren. Die Verjährungsverkürzungen gelten nicht bei
Ansprüchen, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Gastgebers beruhen. Diese Haftungsbeschränkung und kurze Verjährungsfrist gelten zugunsten des Gastgebers auch bei Verletzung von Verpflichtungen bei der Vertragsanbahnung und positiver Vertragsverletzung.
Vertragsabschluss
Vorbemerkung: Unsere Angebote sind freibleibend, bis zu einer abschließenden Bestätigung durch uns.
1. Wird eine Unterkunft bestellt und zugesagt bzw. bei kurzfristigen Buchungen bereitgestellt, so ist ein Beherbergungsvertrag zustande gekommen. Ein rechtsverbindlicher Vertragsabschluss liegt auch bei mündlichen, insbesondere telefonischen Buchungen oder Buchungen in Textform vor, soweit nicht Schriftform ausdrücklich vereinbart wurde. Der Vertrag kommt auch zustande, wenn die Parteien über den Zimmerpreis bei der Buchungsanfrage nicht verhandelt haben. In diesem Fall bringt der Gast zum Ausdruck, dass er bereit ist, den vom Hotel üblichen Zimmerpreis zu zahlen. Der Vertrag kommt durch zwei übereinstimmende - mündliche oder schriftliche - Willenserklärungen und durch Angebot und Annahme zustande. Dabei ist die Reservierung rechtlich nicht etwa als Aufforderung an den Gastgeber zu verstehen, von sich aus ein Angebot abzugeben. Bereits die Reservierungsanfrage des Gastes ist ein Angebot auf Abschluss eines Beherbergungsvertrages.
Wurde ein verbindlicher Beherbergungsvertrag geschlossen, so gilt: Gebucht ist gebucht.
2. Der Abschluss des Beherbergungsvertrages verpflichtet beide Vertragspartner zur Erfüllung des Vertrages, gleichgültig, für welche Dauer der Vertrag abgeschlossen ist. Der Gastgeber ist zur Bereitstellung der gebuchten Unterkunft für den vereinbarten Zeitraum verpflichtet. Er hat das Recht dem Gast bei Störungen der Leistungspflicht ohne Mehrkosten für diesen eine gleichwertige Unterkunft vor Ort oder in der Gemeinde zu stellen. Der Gast hat den Unterkunftspreis wie vertraglich vereinbart zu entrichten.
3. Der Gastgeber ist verpflichtet, bei Nicht-Bereitstellung des Zimmers dem Gast Schadenersatz (das Maximum ist hier der Gesamtbetrag der Reservierung) zu leisten. (Nicht-Bereitstellung auf Grund höherer Gewalt ist hiervon ausgenommen – sprich Feuer, Sturm, Erdbeben, Hochwasser u. ä.).
4. Die vom Gastgeber angegebenen Preise sind nur gegenüber Verbrauchern Endpreise und schließen die gesetzliche Mehrwertsteuer und alle Nebenkosten ein, soweit nicht anders angegeben. Zusätzlich anfallen können Zuschläge sowie Entgelte für verbrauchsabhängig abzurechnende Leistungen (Strom, Wasser, Gas, Kaminholz etc.) und für Wahl- und Zusatzleistungen. Der Stromverbrauch ist mit 4 kWh pro Tag / Person kalkuliert. Werden E-Autos oder E-Bikes geladen oder z.B.private Stomverbraucher (Heizgeräte) betrieben, wird der individuelle darüber hinausgehende Stromverbrauch mit netto 0,40 € (0,428 EUR) je kwh abgerechnet.
5. Sämtliche Verbrauchsmaterialien, wie z.B. Toilettenpaier, Seife, Kaffee, Tee, Zucker, Salz, Gewürze etc. sind als Erstausstattung anzusehen und werden während eines längeren Aufenthaltes nicht aufgefüllt.
6. Der Gast verpflichtet sich zur Beachtung der Hausordnung, Übergabe und Rückgabe der Unterkunft. Die gebuchte Unterkunft steht dem Gast ab 15.00 Uhr des vereinbarten Anreisetages zur Verfügung. Am vereinbarten Abreisetag ist die Unterkunft spätestens um 11.00 Uhr geräumt zur Verfügung zu stellen. Abweichende Vereinbarungen können zwischen dem Gastgeber und dem Gast getroffen werden.
7.Während der Heizperiode, in der Regel vom 1. Oktober bis 30. April, wird die zentrale Heizungsanlage so einstellt, dass eine Mindesttemperatur in der Wohnung zwischen 18 und 20 Grad Celsius erreicht wird.
8. Check-In ist ab 15:00 Uhr, andere Zeiten nur nach Vereinbarung bei entsprechender Verfügbarkeit des Zimmers / der Wohnung.
9. Check-Out ist bis 11:00 Uhr, Der Late-Check-Out ist ausschließlich nach Rücksprache möglich. Es kommt dabei immer auf die Verfügbarkeit der Zimmer / der Wohnung an. Bis 14.00 Uhr kostet es netto 20,00€ (21,40 EUR), bis 16:00 Uhr netto 30,00€ (32,10 EUR) und bis 18:00 Uhr netto 40,00€ (42,80 EUR). Wird kein Late-Check-Out vereinbart, ist nach überschreiten der Check-Out Zeit eine weitere Übernachtung zu zahlen.
10. Der Gastgeber darf, da das schutzwürdige Interesse seiner Gäste besteht, Überwachungskameras ein Eingangsbereich anbringen. Nach Bundesdatenschutzgesetz (§32 Abs. 1 S. 1 BDSG) darf der Gastgeber das auch, um Diebstähle und Vandalismus präventiv zu verhindern oder aufzuklären. Nach Auffassung der Aufsichtsbehörden werden die Daten aus der Videoüberwachung maximal 72 Stunden gespeichert und dann wieder gelöscht.
11. Die Mitnahme von E-Bikes, Pedelecs, E-Rollern und dgl. auf die Zimmer bzw. in die Wohnung ist verboten. Sofern diese, incl. E-Autos, geladen werden sollen, besteht die Möglichtkeit eines kostenpflichtigen Ladevorganges außerhalb der Wohnungen.
12. Es dürfen Tabakprodukte nur im Freien oder in den freigegebenen Bereichen geraucht werden. Cannabis o.ä. darf grundsätzlich weder in den entsprechenden Bereichen oder auf dem Grundstück konsumiert werden. Hierfür ist das Grundstück in jedem Fall zu verlassen.
Leistungen, Preise, Zahlung, Aufrechnung
1. Der Gastgeber ist verpflichtet, die vom Kunden gebuchten Zimmer bereitzuhalten und die vereinbarten Leistungen zu erbringen. Der Umfang der vertraglichen Leistungen ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung der Buchungsbestätigung /Rechnung. Die Ferienwohnung darf nur von der in der Buchungsbestätigung angegebenen Personenzahl bewohnt werden. Bei Überbelegung über die maximal angegebene Personenzahl hinaus sind Sie wir berechtigt, diese Überbelegung aus der Wohnung zu verweisen, bzw. gesondert zu berechnen. Es werden dann pro zusätzlicher nicht angemeldetet Person pro Nacht netto 65,00 EUR (69,55 EUR) berechnet
2. Der Gast ist verpflichtet, die für die Zimmerüberlassung und die von ihm in Anspruch genommenen weiteren Leistungen geltenden bzw. vereinbarten Preise des Hotels zu zahlen. Dies gilt auch für vom Gast veranlasste Leistungen und Auslagen des Gastgebers an Dritte. Zusatzgebühren wie Servicepauschale, Hundepauschale, oder gesondert berechnete Gebrauchswäsche, oder Fremdkosten wie Kurtaxe sind exklusiv anzusehen und sind im Objektmietpreis nicht enthalten. Diese Kosten sind auf der Rechnung gesondert aufgeführt.
3. Die vereinbarten Preise schließen die jeweilige gesetzliche Mehrwertsteuer nur für Verbraucher ein. Ändert sich der Mehrwertsteuersatz zum Tage der Leistungserbringung, so ändern sich die jeweils vereinbarten Preise entsprechend. Der Gastgeber ist berechtigt, die Mehrwertsteuer nach zu belasten. Überschreitet der Zeitraum zwischen Vertragsabschluss und Vertragserfüllung 4 Monate und erhöht sich der vom Gatgeber allgemein für derartige Leistungen berechnete Preis, so kann dieses den vertraglich vereinbarten Preis angemessen, höchstens jedoch um 10%, anheben.
4. Die Preise können vom Gastgeber ferner geändert werden, wenn der Gast nachträglich Änderungen der Anzahl der gebuchten Zimmer, Anzahl der Gäste, der Leistung des Gastgebers oder der Aufenthaltsdauer der Gäste wünscht und der Gastgeber dem zustimmt.
5. Das Entgelt für die Beherbergung sowie alle vom Gast bezogenen Leistungen wird in am Tag der Anreise des Gastes zur Zahlung fällig und ist grundsätzlich in bar, per Karte oder paypal zu bezahlen, wenn es nicht zuvor auf das Konto des Gastgebers überwiesen wurde. Rechnungen des Gastgebers ohne Fälligkeitsdatum sind binnen 7 Tagen ab Zugang der Rechnung, spätestens zur Anreise ohne Abzug zahlbar. Der Gastgeber ist berechtigt, aufgelaufene Forderungen jederzeit fällig zu stellen und unverzügliche Zahlung zu verlangen. Bei Zahlungsverzug ist der Gastgeber berechtigt, Zinsen in Höhe von derzeit 8% bzw. bei Rechtsgeschäften, an denen ein Verbraucher beteiligt ist, 5% über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu berechnen. Dem Gast bleibt der Nachweis eines niedrigeren, dem Gastgeber der eines höheren Schadens vorbehalten. Für jede Mahnung nach Verzugseintritt hat der Gast Mahnkosten in Höhe von netto Euro 5.00 (5,35 EUR) zu erstatten. Alle weiteren Kosten, die im Rahmen eines Inkassos anfallen, trägt der Gast.
6. Nimmt der Gast einzelne Leistungen infolge vorzeitiger Rückreise, wegen Krankheit oder aus anderen, nicht vom Gastgeber zu vertretenden Gründen nicht in Anspruch, so besteht kein Anspruch des Gastes auf anteilige Rückerstattung.
7. Der Gastgeber ist berechtigt, bei Vertragsschluss oder danach, unter Berücksichtigung der rechtlichen Bestimmungen für Pauschalreisen eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und die Zahlungstermine können im Vertrag schriftlich
vereinbart werden.
8. Ferner ist der Gastgeber berechtigt, zu Beginn und während des Aufenthalts vom Gast eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung im Sinne vorstehender Nr. 6 für bestehende und künftige Forderungen aus dem Beherbergungsvertrag zu verlangen, soweit eine solche nicht bereits gemäß vorstehender Nr. 6 erfolgt ist.
9. Der Gast kann nur mit einer unstreitigen oder rechtskräftigen Forderung gegenüber einer Forderung des Gastgebers aufrechnen oder mindern.
10. Ab 01.01.2025 sind Unternehmen verpflichtet, elektronische Rechnungen im strukturierten Format (z. B. XRechnung, ZUGFeRD 2.0.1) zu empfangen. Der Versand von elektronischen Rechnungen im strukturierten Format ist erlaubt, jedoch nicht verpflichtend. Der Versand von Rechnungen in Papierform ist weiterhin erlaubt. Der Versand von Rechnungen im unstrukturierten elektronischen Format (z. B. PDF) ist erlaubt, sofern der Empfänger zustimmt.
Die Zustimmung wird hier unterstellt, wenn ein Unternehmer im Geschäftsverkehr neben seiner Postadresse auch seine E-Mail-Adresse verwendet. Es genügt auch, dass die Beteiligten diese Verfahrensweise tatsächlich ohne Widerspruch anwenden und damit stillschweigend praktizieren. Wir werden daher weiterhin unsere Leistungen auf elektronischem Wege in Form von PDF abrechnen.
11. Wer unsere Dienstleistung in Anspruch nimmt, muss dafür auch zahlen. Das gilt sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen. Verzögert sich die Zahlung oder bleibt ganz aus, entsteht uns ein großer Schaden. Denn für die Erbringung der Leistung sind Kosten entstanden – etwa für Logistik, Material und Personal. Zudem ist ein entsprechenden Gewinn einkalkuliert. Um die offene Forderung noch zu realisieren und den Aufwand für den uns gering zu halten, beauftragen wir nach erfolgloser Erinnerung ein Inkassounternehmen ( hier:Creditreform), das die offene Forderung in unserem Namen (Gläubiger) beim Gast (Schuldner) eintreiben soll. Für diese Dienstleistung erhebt das Inkassounternehmen Gebühren. Diese sind dann vollumfänglich vom Schuldner zu ersetzen. In Deutschland gehören Inkassogebühren zu den Rechtsdienstleistungen. Sie sind im Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) gesetzlich geregelt und dürfen nicht willkürlich festgelegt werden. Sie sind in der Höhe nach oben begrenzt.
Rücktritt bei Direktbuchung
Sie können jederzeit für die Zukunft vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt muss in Textform erfolgen. Im Falle des Rücktritts sind Sie zum Ersatz des uns entstandenen Ausfalls verpflichtet:
• vom Tag der Buchungsbestätigung durch den Gastgeber bis zum 5. Tag vor Mietbeginn keine Entschädigung
• vom 5. Tag bis zum 2. Tag vor Mietbeginn 75% des Gesamtpreises
Bei einem Rücktritt weniger als 2 Tage vor Mietbeginn sind 90% vom Reisepreis zu zahlen.
Die oben aufgeführte Reduzierung der Preise gilt nur bei Standard-Preisen und bei Direkt-Buchung ohne Einschaltung eines Vermietungsportales. Rabattierte Preise sind vollständig zu zahlen, soweit sie nicht 75% bzw. 90% des Standard-Reises überschreiten. Anderfalls sind 75% bzw 90% vom Standard-Preis der Höchstbetrag.
Es zählt jeweils das Empfangsdatum Ihrer Rücktrittsnachricht in Textform. Bereits eingezahlte Beträge werden verrechnet.
Rückwirkende Stornierungen oder Rücktritte sind nicht möglich, es besteht keine Pflicht zur Nutzung der gebuchten Unterkunft.
Eine Ersatzperson, die zu genannten Bedingungen in Ihren Vertrag eintritt, kann von Ihnen gestellt werden. Eine Benachrichtigung in Textform genügt. Der vereinbarte Preis entspricht dem in der auch elektronisch übermittelten Reservierungsbestätigung aufgeführten Gesamtpreis. Die Stornierungsgebühren sind mit Zugang des Rücktritts fällig.
Der Gastgeber ist nach Treu und Glauben gehalten, eine nicht in Anspruch genommene Unterkunft anderweitig zu vermieten und muss das erzielte Entgelt auf die von ihm geltend gemachte Stornogebühr anrechnen.
Kulanter Weise werden Ihnen diese Kosten, bei gleicher Buchung innerhalb von 365 Tagen ab dem Tag der Stornierung, wieder verrechnet. Bitte beachten Sie, dieser Service ist eine rein freiwillige Serviceleistung von uns.
Dem Gast bleibt der Nachweis vorbehalten, dass dem Gastgeber kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.
Die Stornierungsregeln der Kooperationspartner weichen ab.
Der Gastgeber oder seine Mitarbeiter dürfen in Abwesenheit der Gäste die Wohnung betreten.
Ein Zutrittsrecht des Gastgebers oder der Mitarbeiter kommt insbesondere infrage bei:
-
vertraglicher Erlaubnis (z.B. Reinigung und wechseln der Bettwäsche - der Gast hat ein Widerspruchsrecht)
-
notwendigen unaufschiebbaren Renovierungs- oder Erhaltungsmaßnahmen (§ 555a und § 551 d BGB)
-
Notfall (§ 229 BGB) und
-
sonstigem Zutrittsrecht nach Treu und Glauben (§ 242 BGB) (z.B. Fenster schließen, Licht ausschalten, Heizung bzw. Klima regeln)
Zusätzliche Kosten/ Beschädigungen
1. Die Unterkunft ist bei Abreise in einwandfreiem Zustand zu übergeben. Der Gast hat Sorge zu tragen, dass sämtliche Gegenstände, die Unterkunft selbst und alle von dem Gastgeber zur Verfügung gestellten Produkte in einwandfreiem Zustand überlassen werden. Dies gilt insbesondere für Einrichtungsgegenstände (Möbel, Spiegel, TV etc.), die Wohnung/das Zimmer selbst (Böden, Wände, Fliesen, Lampen etc.) als auch alle benutzten Gegenstände welche dem Verantwortungsbereich der Unterkunft unterstehen. Sämtliche von dem Gastgeber zur Verfügung gestellten Sachen (z.B. Elektrogeräte, Hand- und Badetücher, etc.) fallen ebenso unter diese Klausel.
2. Fallen neben den vom Gastgeber angebotenen und erbrachten Standardleistungen zusätzliche Aufwände an, welche durch den Gast verursacht werden (z.B. erhöhte Reinigungsleistung durch erhöhte Verschmutzung, unangemessene Nutzung von Material wie etwa Handtücher, Toilettenpapier usw.), so werden diese dem Gast in Rechnung gestellt. Die Berechnungsgrundlage für diese Leistungen/Materialien bilden sowohl Preislisten der Zulieferer (wie etwa Bettwäsche/Handtücher) als auch der Vergleich zur herkömmlich erbrachten Leistung. Im Falle von extremer Verschmutzung wie etwa Fäkalien etc. behält sich der Gastgeber vor, eine Reinigungsfirma zu beauftragen und dies in voller Höhe in Rechnung zu stellen.
3. Bei Übernachtungen von nur 1 Nacht wird grundsätzlich die Reinigung separat mit mind. netto 20,00 EUR (21,40 EUR) berechnet.
4. In allen Zimmern besteht Rauchverbot. Rauchen im Zimmer ist Sachbeschädigung. Rauchen Gäste dennoch im Zimmer. beteiligen wir den Gast an den Reinigungskosten mit mindestens netto 200,-EUR (214,00 EUR). Kann das Zimmer wegen starken Rauchgeruchs am nächsten Tag nicht vermietet werden, wird eine zusätzliche Nacht laut Listenpreis in Rechnung gestellt. Kann das Zimmer wegen einer starken Verschmutzung am nächsten Tag nicht vermietet werden, wird eine zusätzliche Nacht laut Listenpreis in Rechnung gestellt. Alle Räumlichkeiten und Gästezimmer sind per Rauchmelder mit einer Brandmeldezentrale verbunden. Im Falle eines Feueralarms durch Verschulden des Gastes sind alle anfallenden Kosten die in unmittelbarer Verbindung damit stehen, wie z.B. der Einsatz der Feuerwehr oder die Folgekosten zur Wiederherstellung des Betriebszustandes, allein durch den Gast zu tragen.
Kündigung
(1) fristlose Kündigung:
Der Gastgeber ist berechtigt, Beherbergungsverträge mit sofortiger Wirkung zu kündigen und in Ausübung seines Hausrechtes den Gast des Hauses zu verweisen, falls der Gast dem Ruf, der Sicherheit oder dem Ansehens der Unterkunft oder dem Gastgeber schadet, im Verdacht steht Straftaten zu begehen oder andere Gäste, Bewohner, Passanten oder Nachbarn belästigt, stört oder gefährdet. Insbesondere wiederholte Zuwiderhandlungen des Gastes gegen Vorschriften aus diesen AGB oder der in der Unterkunft ausliegenden Hausordnung, sowie die Beschädigung, Beschmutzung oder der Diebstahl von Eigentum berechtigen zur sofortigen Kündigung durch den Gastgeber. Weiterhin gilt das bei der Manipulation des Gastes an den Strom-, Gas-, Wasser-, Heizungs- , IT- oder sonstigen Anlagen des Mietobjektes. Dies gilt auch, wenn der Gast das Zimmer oder andere Räume der Unterkunft zu einem anderen als dem vereinbarten Zweck verwendet. In diesen Fällen ist der Gast zum Schadensersatz und zur Bezahlung der bereits in Anspruch genommenen Beherbergung, sowie zur Bezahlung noch nicht in Anspruch genommener Beherbergung gemäß den Stornierungsregelungen verpflichtet.
(2) Sonderkündigung:
Beim Verstoß des Mieters gegen gesetzliche Regelungen und vertragliche Vereinbarungen -insbesondere Zahlungsverzug/Nichtzahlung nach Fristsetzung - macht der Vermieter von seinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch und kündigt den Vertrag außerordentlich mit einer gesetzlichen Frist von 3 Tagen. Dies gilt auch, wenn der Gast das Zimmer oder andere Räume der Unterkunft ohne Genehmigung mit mehr Personen als gebucht verwendet.
In diesen Fällen ist der Gast zum Schadensersatz und zur Bezahlung der bereits in Anspruch genommenen Beherbergung, sowie zur Bezahlung noch nicht in Anspruch genommener Beherbergung gemäß den Stornierungsregelungen verpflichtet.
Eine einseitige und kostenfreie Stornierung von Seiten des Gastes von dieser verbindlichen Buchung ist ausgeschlossen. (Ausnahme höhere Gewalt)
(3) normale Kündigung
Beherbergungsverträge sind im Kern Mietverträge (Überlassung des Pensionszimmers etc. auf Zeit gegen Entgelt), auch wenn weitere Leistungen wie Service etc. hinzukommen. Sie sind folglich grundsätzlich nach den §§ 535 ff. BGB zu beurteilen, sofern dt. Recht zur Anwendung gelangt.
Ist die Mietzeit nicht bestimmt, so kann jede Vertragspartei das Mietverhältnis nach den gesetzlichen Vorschriften kündigen. Hier wird vereinbart, dass §580a Abs. 1 BGB zur Anwendung kommt. Bei längerem und unbestimmten Aufenthalt von mehr als 4 Wochen beträgt die Kündigungsfrist für den Gast 14 Tage zum Ende des Monats.
Sonderwünsche und Nebenabreden
Sie sind grundsätzlich möglich. Sie bedürfen der Bestätigung durch den Gastgeber.
Der Gastgeber ist außerdem berechtigt, bei einer Buchung der Unterkunft durch Dritte (z.B. Firna des Gastes) dennoch mit dem Gast in Kontakt zu treten um Details des Aufenthaltes und Zahlungsmodalitäten zu klären. Der Dritte wird hierüber durch den Gastgeber i.d.R. nicht informiert.
Für Haustierhaltung in einer Ferienwohnung darf der Vermieter einen Zuschlag verlangen, da dies zusätzliche Kosten für erhöhten Reinigungsaufwand und mögliche Schäden verursachen kann. Tiere dürfen nur nach vorheriger Zustimmung des Gastgebers und gegen Berechnung eines Zuschlags mitgebracht werden. Bei Haustieren ist Anzahl, Art und Größe anzugeben. Es ist nicht in jeder Wohnung eine Übernachtung mit Haustieren möglich!
Werden Tiere ohne Genehmigung mitgebracht, so ist je Tier und Nacht eine Vertragsstrafe i.H.v. netto 50,00 EUR (53,50 EUR) zu zahlen. Für den erhöhten Reinigungsaufwand beteiligen wir den Gast an den Reinigungskosten mit mindestens netto 200,-EUR (214,00 EUR). Kann das Zimmer wegen einer starken Verschmutzung am nächsten Tag nicht vermietet werden, wird eine zusätzliche Nacht laut Listenpreis in Rechnung gestellt. Das gilt auch bei genehmigten Haustieren, welche Verunreinigungen verursachen, die über ein normales Reinigungsmaß hinausgehen. (z. B. übermäßig viele Tierhaare in der Wohnung, Tier schläft im Bett oder auf der Couch, Flecke auf dem Teppich / Mobiliar oder Kot in der Wohnung bzw. im Hof)
Für Haustiere ist ein geeigneter Schlafplatz mitzubringen.
Klausel für Schiedsverfahren
(1) Alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag oder über dessen Gültigkeit ergeben, werden nach der Schiedsgerichtsordnung der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. (DIS) unter Ausschluss des ordentlichen Rechtsweges endgültig entschieden.
(2) Das Schiedsgericht besteht aus einem Einzelschiedsrichter.
(3) Der Schiedsort ist Osterburg (Altmark).
(4) Die Verfahrenssprache ist deutsch.
(5) Das in der Sache anwendbare Recht ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Datenschutz
Der Gast erklärt sich damit einverstanden, dass im Rahmen des mit ihm abgeschlossenen Vertrages notwendige Daten über seine Person gespeichert, geändert und / oder gelöscht werden. Alle persönlichen Daten werden absolut vertraulich behandelt.
Der Gastgeber darf, da das schutzwürdige Interesse seiner Gäste besteht, Überwachungskameras auf dem Parkplatz und an den Zugangstüren zu den Wohnungen anbringen. Nach Bundesdatenschutzgesetz (§32 Abs. 1 S. 1 BDSG) darf die Gastgeber das auch, um Diebstähle und Vandalismus präventiv zu verhindern oder aufzuklären. Die Aufzeichnungen werden für max. 72 Stunden gepeichert und dann wieder gelöscht.
Sorgfalt
1. Die Unterkunft darf nur mit der im Vertrag angegebenen Personenzahl belegt werden. Abweichungen hiervon bedürfen einer vorherigen schriftlichen Vereinbarung mit dem Gastgeber. Die angegebene max. Personenzahl schließt auch Kinder ein. Im Falle einer Überbelegung ist der Gastgeber berechtigt, eine zusätzliche angemessene Vergütung für den Zeitraum der Überbelegung zu verlangen. Die überzähligen Personen haben unverzüglich die Unterkunft zu verlassen.
2. Das Aufstellen von Zelten, Wohnwagen oder ähnlichem auf dem Grundstück ist nicht erlaubt.
3. Der Gastgeber haftet nicht für den Verlust oder Beschädigung durch eingebrachte Sachen einschließlich PKW. Die Einbringung des eigenen Eigentums in die Unterkunft einschließlich der Einstellung des PKW auf dem Parkplatz erfolgt auf eigene Gefahr.
4. Der Gast verpflichtet sich weiter, bei eventuell auftretenden Leistungsstörungen alles zumutbare zu tun, um zu einer Behebung der Störung beizutragen und eventuelle Schäden so gering wie möglich zu halten.
5. Ansprüche und Beanstandungen wegen nicht vertragsgemäß erhaltener Leistungen sind unverzüglich, noch während seines Aufenthaltes gegenüber dem Gastgeber anzuzeigen.
6. Haustiere dürfen weder mitgebracht noch im Auto deponiert werden. Ein Haustier darf nur nach vorheriger Vereinbarung mit dem Gastgeber mitgebracht werden. Dieses muss in der Reservierung angezeigt werden. Für jede durch die eingebrachten Haustiere verursachten Schäden haftet ausschließlich der einbringende Gast. In den Wohnungen, wo Tiere (insbesondere Hunde und Katzen, im Einzelfall erlaubt sind haftet der Mieter für entstandene Schäden. Wenn im Einzelfall trotz der Erlaubnis „Unzulänglichkeiten“ (z.B. Ruhestörungen pp.) auftreten, kann die Genehmigung jederzeit (auch während des Aufenthaltes) widerrufen werden. Ein Schadensersatz (z.B. entgangene Urlaubstage) bei vorzeitigem Verlassen der Wohnung trägt der Vermieter in solchen Fällen nicht.
7. Das Umstellen von Mobiliar ist grundsätzlich nicht gestattet.
Erfüllungsort und Gerichtsstand
Erfüllungs- und Zahlungsort ist der Sitz des Gastgebers. Ausschließlicher Gerichtsstand – auch für Scheck- und Wechselstreitigkeiten – ist im kaufmännischen Verkehr der Sitz des Gastgebers. Sofern ein Vertragspartner die Voraussetzung des § 38 Abs. 2 ZPO erfüllt und keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, gilt als Gerichtsstand ausschließlich das Amtsgericht Stendal
Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht. Die Anwendung des UN-Kaufrechts und des Kollisionsrechts ist ausgeschlossen. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Bedingungen zum Abschluss von Beherbergungsverträgen unwirksam sein, so berührt das die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Anstelle der ungültigen Bestimmung gilt eine ihrer möglichst nahe kommenden gesetzlichen Bestimmungen. Jegliche Abweichung oder Nebenabrede bedarf der Textform.
Fotos und Text auf der Webseite bzw. im Flyer dienen der realistischen Beschreibung. Die 100-prozentige Übereinstimmung mit dem Mietobjekt kann nicht gewährleistet werden. Der Vermieter behält sich Änderungen der Ausstattung (z. B. Möbel) vor, sofern sie gleichwertig sind.
Nutzungsbedingungen Gäste-WLAN
1. Gegenstand und Geltungsbereich dieser Nutzungsbedingungen
Diese Nutzungsbedingungen regeln Ihre und unsere Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Gäste-WLAN-Zugangs.
2. Unsere Leistungen
(1) Wir stellen Ihnen in unseren Geschäftsräumen einen Zugang zum Internet in Form eines WLAN-Zugangs („Hotspot“) zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung.
(2) Die Bereitstellung des Hotspots richtet sich nach unseren jeweiligen technischen und betrieblichen Möglichkeiten. Ein Anspruch auf einen funktionsfähigen Hotspot oder eine bestimmte örtliche Abdeckung des Hotspots besteht nicht.
(3) Wir gewährleisten ferner nicht, dass der Hotspot störungs- und unterbrechungsfrei genutzt werden kann. Auch können wir keine Übertragungsgeschwindigkeiten gewährleisten.
(4) Wir behalten uns das Recht vor, den Zugang zum Hotspot im Falle notwendiger technischer Reparatur- und Wartungsarbeiten ohne vorherige Ankündigung zu ändern, zu beschränken oder einzustellen.
(5) Es besteht kein Anspruch darauf, dass bestimmte Dienste über den Hotspot genutzt werden können. So können insbesondere Port-Sperrungen vorgenommen werden. In der Regel wird das Surfen im Internet und das Senden und Empfangen von E-Mails ermöglicht.
3. Zugang und Nutzung
(1) Wir bieten unser Gäste-WLAN nur für Besucher unseres Unternehmens an. Es handelt sich nicht um einen öffentlich zugänglichen Telekommunikationsdienst, sondern um ein internes WLAN für Gäste unseres Unternehmens.
(2) Voraussetzung für eine Nutzung ist, dass Sie sich zuvor für die Nutzung des Hotspots registrieren und/oder die Geltung dieser Nutzungsbedingungen zu Beginn der Nutzung des Hotspots akzeptieren. Dies kann bei Auswahl des Hotspots als WLAN-Netz im Endgerät in der Regel über ein dann abrufbares Registrierungsformular oder eine Begrüßungsseite erfolgen.
(3) Es besteht kein Anspruch auf Nutzung des Hotspots. Uns steht es frei, den Zugang zum Hotspot jederzeit ohne Angabe von Gründen einzuschränken oder einzustellen.
(4) Es gilt die jeweils aktuelle Fassung dieser Nutzungsbedingungen, die Ihnen bei der Anmeldung zum Hotspot abrufbar gemacht wird.
4. Zugangsdaten
(1) Sofern Sie im Zuge einer Registrierung Anmelde-Daten (wie z.B. Benutzername, Passwort, E-Mail etc.) angegeben haben, sind diese von Ihnen geheim zu halten und unbefugten Dritten nicht zugänglich zu machen.
(2) Sollten Sie Registrierungsdaten erhalten haben, haben Sie sicher zu stellen, dass der Zugang zu und die Nutzung des Hotspots mit Ihren Benutzerdaten ausschließlich durch Sie als Nutzer erfolgt. Sofern Tatsachen vorliegen, die die Annahme begründen, dass unbefugte Dritte von Ihren Zugangsdaten Kenntnis erlangt haben oder erlangen werden, müssen Sie uns unverzüglich informieren.
(3) Sie haften als Nutzer für jedwede Nutzung und/oder sonstige Aktivität, die unter Ihren Zugangsdaten ausgeführt wird, nach den gesetzlichen Bestimmungen.
5. Ihre Pflichten als Nutzer
(1) Sie sind verpflichtet, etwaige Informationen, die im Rahmen der Nutzung des Dienstes von Ihnen zu ihrer Person angegeben werden, wahrheitsgemäß zu machen.
(2) Sie sind verpflichtet, bei der Nutzung unseres Hotspots die geltenden Gesetze einzuhalten.
(3) Weitere Pflichten, die sich aus anderen Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen ergeben, bleiben unberührt.
6. Preise
Der Dienst wird kostenlos erbracht.
7. Verfügbarkeit der Leistungen
Da unsere Leistungen unentgeltlich erbracht werden, haben Sie keinen Anspruch auf Nutzung des Hotspots. Wir bemühen uns jedoch um eine möglichst unterbrechungsfreie Nutzbarkeit des Hotspots.
8. Verbotene Handlungen
Ihnen sind als Nutzer jegliche Handlungen bei der Nutzung des Hotspots untersagt, die gegen geltendes Recht verstoßen, Rechte Dritter verletzen oder gegen die Grundsätze des Jugendschutzes verstoßen. Insbesondere sind folgende Handlungen untersagt:
-
das Einstellen, die Verbreitung, das Angebot und die Bewerbung pornografischer, gegen Jugendschutzgesetze, gegen Datenschutzrecht und/oder gegen sonstiges Recht verstoßender und/oder betrügerischer Inhalte, Dienste und/oder Produkte;
-
die Veröffentlichung oder Zugänglichmachung von Inhalten, durch die andere Teilnehmer oder Dritte beleidigt oder verleumdet werden;
-
die Nutzung, das Bereitstellen und das Verbreiten von Inhalten, Diensten und/oder Produkten, die gesetzlich geschützt oder mit Rechten Dritter (z.B. Urheberrechte) belastet sind, ohne hierzu ausdrücklich berechtigt zu sein;
-
die öffentliche Zugänglichmachung von urheberrechtlich geschützten Werken oder sonstige urheberrechtswidrige Handlungen, insbesondere bei der Nutzung von sog. „Internet-Tauschbörsen“ oder File-Sharing-Diensten.
Des Weiteren sind auch unabhängig von einem eventuellen Gesetzesverstoß bei der Einstellung eigener Inhalte auf der Internetseite des Diensteanbieters sowie bei der Kommunikation mit anderen Nutzern (z.B. durch Versendung persönlicher Mitteilungen, durch die Teilnahme an Diskussionsforen etc.) die folgenden Aktivitäten untersagt:
-
die Übertragung überdurchschnittlich großer Datenmengen und insbesondere die anhaltende Übertragung solcher Datenmengen;
-
das Hosting eines Web-Servers oder anderer Server durch Nutzung eines Hotspots des Diensteanbieters;
-
die Änderung der vorgegebenen DNS-Server in den Netzwerkeinstellungen des Hotspots des Diensteanbieters;
-
die Versendung von Junk- oder Spam-Mails sowie von Kettenbriefen;
-
die Verbreitung von Viren, Trojanern und anderen schädlichen Dateien;
-
die Verbreitung anzüglicher, anstößiger, sexuell geprägter, obszöner oder diffamierender Inhalte bzw. Kommunikation sowie solcher Inhalte bzw. Kommunikation die geeignet sind/ist, Rassismus, Fanatismus, Hass, körperliche Gewalt oder rechtswidrige Handlungen zu fördern bzw. zu unterstützen (jeweils explizit oder implizit);
-
die Aufforderung anderer Nutzer oder Dritter zur Preisgabe von Kennwörtern oder personenbezogener Daten für kommerzielle oder rechts- bzw. gesetzeswidrige Zwecke.
Ebenfalls untersagt ist jede Handlung, die geeignet ist, den reibungslosen Betrieb unseres Hotspots zu beeinträchtigen, insbesondere unsere Systeme unverhältnismäßig hoch zu belasten.
9. Sperrung von Zugängen
Wir können Ihren Zugang zum Hotspot jederzeit vorübergehend oder dauerhaft sperren, wenn konkrete Anhaltspunkte vorliegen, dass Sie gegen diese Nutzungsbedingungen und/oder geltendes Recht verstoßen, verstoßen haben oder wenn wir ein sonstiges berechtigtes Interesse an der Sperrung haben.
10. Haftungsfreistellung
(1) Sie sind als Nutzer für alle Handlungen, die Sie im Zusammenhang mit der Nutzung des Internets über unseren Hotspot vornehmen, selbst verantwortlich.
(2) Sie stellen uns von sämtlichen Forderungen, die Dritte gegen uns wegen eines Verstoßes des Nutzers gegen gesetzliche Vorschriften, gegen Rechte Dritter (insbesondere Persönlichkeits-, Urheber- und Markenrechte) oder gegen vertragliche Pflichten, Zusicherungen oder Garantien geltend machen, einschließlich der Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung (Rechtsanwalts- und Gerichtskosten in gesetzlicher Höhe) auf erstes Anfordern frei.
(3) Sie sind verpflichtet, im Falle der Geltendmachung von Ansprüchen im Sinne von Ziff. 10 Absatz 2 unverzüglich und vollständig bei der Sachverhaltsaufklärung mitzuwirken und uns die hierzu erforderlichen Angaben in geeigneter Weise zugänglich zu machen.
11. Haftungsbeschränkung
(1) Wir haften bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit für alle von uns verursachten Schäden unbeschränkt.
(2) Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir im Fall der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unbeschränkt.
(3) Im Übrigen haften wir nur, soweit wir eine wesentliche Vertragspflicht verletzt haben. Als wesentliche Vertragspflichten werden dabei abstrakt solche Pflichten bezeichnet, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertrauen darf. In diesen Fällen ist die Haftung auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens beschränkt.
(4) Soweit unsere Haftung nach den vorgenannten Vorschriften ausgeschlossen oder beschränkt wird, gilt dies auch für unsere Erfüllungsgehilfen.
(5) Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
12. Datenschutz
(1) Wir tragen Sorge dafür, dass Ihre personenbezogenen Daten nur erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, soweit dies zur vertragsgemäßen Leistungserbringung erforderlich und durch gesetzliche Vorschriften erlaubt, oder vom Gesetzgeber angeordnet ist.
(2) Für den Fall, dass im Rahmen der Nutzung unserer Leistungen datenschutzrechtliche Einwilligungserklärungen von Ihnen eingeholt werden, wird darauf hingewiesen, dass Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
(3) Um die Leistungen des Hotspots für Sie zu erbringen, ist die Verwendung von personenbezogenen Daten Ihres Endgerätes erforderlich. In dem Zusammenhang werden ggf. auch die MAC-Adressen von Endgeräten temporär gespeichert. Ferner werden wir ggf. Protokolldaten („Logfiles“) über Art und Umfang der Nutzung der Dienstleistungen für 7 Tage speichern. Diese Daten können nicht unmittelbar Ihrer Person zugeordnet werden.
13. Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland, wobei die Geltung des UN-Kaufrechts ausgeschlossen wird.
(2) Wenn Sie Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, so ist unser Sitz ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
Stand: 01.10.2025
The English version of the Terms and Conditions is provided for better understanding only. The German version of the Terms and Conditions always applies.
General Terms and Conditions for Room Rental
of Vacation, Guest, and Worker Rooms Böllstorf,
Böllstorf-Dittrich GbR and Böllstorf-Domas GbR
These terms and conditions apply to the generally binding accommodation contract for the rental of accommodation (rooms, vacation apartments, vacation bungalows, etc., hereinafter referred to as accommodation) as well as all other services offered between Ferien-, Gäste- und Monteurzimmer Böllstorf, Böllstorf-Dittrich GbR and Böllstorf-Domas GbR, Bismarker Str. 12, 39606 Osterburg, telephone: 03937-2139003, email: unterkunft.boellstorf@online.de (hereinafter referred to as host) and its guests (hereinafter referred to as guest).
The contracting parties are the Host and the Guest. If a third party has made the reservation for the Guest, they shall be jointly and severally liable to the Host with the Guest for all obligations arising from the accommodation contract, provided that the Host has received a corresponding booking or cost assumption declaration from the third party.
All claims against the host shall generally become time-barred one year after the start of the regular limitation period of § 199 (1) BGB (German Civil Code), which is dependent on knowledge. Claims for damages shall become time-barred after five years, regardless of knowledge. The shortened limitation periods shall not apply to
claims based on an intentional or grossly negligent breach of duty by the host. This limitation of liability and short limitation period also apply in favor of the host in the event of a breach of obligations during the initiation of the contract and positive breach of contract.
Conclusion of contract
Preliminary remark: Our offers are subject to change until we have given our final confirmation.
1. If accommodation is ordered and confirmed or provided at short notice, an accommodation contract has been concluded. A legally binding contract is also concluded in the case of verbal bookings, in particular telephone bookings or bookings in text form, unless written form has been expressly agreed. The contract is also concluded if the parties have not negotiated the room price when making the booking request. In this case, the guest expresses their willingness to pay the hotel's standard room rate. The contract is concluded by two matching declarations of intent verbal or written and by offer and acceptance. The reservation is not to be understood legally as a request to the host to make an offer on their own initiative. The guest's reservation request is already an offer to conclude an accommodation contract.
If a binding accommodation contract has been concluded, the following applies: A booking is a booking.
2. The conclusion of the accommodation contract obliges both contracting parties to fulfill the contract, regardless of the duration for which the contract is concluded. The host is obliged to provide the booked accommodation for the agreed period. In the event of disruptions to the service obligation, the host has the right to provide the guest with equivalent accommodation on site or in the community at no additional cost to the guest. The guest must pay the accommodation price as contractually agreed.
3. If the room is not provided, the host is obliged to pay the guest compensation (the maximum here is the total amount of the reservation). (Non-provision due to force majeure is excluded from this, i.e. fire, storm, earthquake, flood, etc.).
4. The prices quoted by the host are final prices for consumers only and include statutory value added tax and all ancillary costs, unless otherwise stated. Additional charges may apply for services billed on a consumption basis (electricity, water, gas, firewood, etc.) and for optional and additional services. Electricity consumption is calculated at 4 kWh per day/person. If electric cars or e-bikes are charged or, for example, private electricity consumers (heating devices) are operated, the individual electricity consumption exceeding this amount will be charged at a net rate of 0.40 (0.428 EUR) per kWh.
5. All consumables, such as toilet paper, soap, coffee, tea, sugar, salt, spices, etc., are to be regarded as initial supplies and will not be replenished during a longer stay.
6. The guest undertakes to observe the house rules and to hand over and return the accommodation. The booked accommodation is available to the guest from 3 p.m. on the agreed day of arrival. On the agreed day of departure, the accommodation must be vacated by 11 a.m. at the latest. Deviating agreements may be made between the host and the guest.
7. During the heating period, usually from October 1 to April 30, the central heating system is set to maintain a minimum temperature of between 18 and 20 degrees Celsius in the apartment.
8. Check-in is from 3:00 p.m., other times only by arrangement subject to availability of the room/apartment.
9. Check-out is by 11:00 a.m. Late check-out is only possible by arrangement. This always depends on the availability of the room/apartment. Until 2:00 p.m., it costs a net amount of $20.00 (21.40), until 4:00 p.m. a net amount of $30.00 (32.10), and until 6:00 p.m. a net amount of $40.00 (42.80). If no late check-out is agreed, an additional night's stay must be paid for after the check-out time has been exceeded.
10. The host may install surveillance cameras in the entrance area in order to protect the interests of their guests. According to the Federal Data Protection Act (§32 (1) sentence 1 BDSG), the host is also permitted to do so in order to prevent or investigate theft and vandalism. In the opinion of the supervisory authorities, the data from video surveillance is stored for a maximum of 72 hours and then deleted.
11. It is prohibited to take e-bikes, pedelecs, e-scooters, and similar vehicles into the rooms or apartments. If these, including e-cars, need to be charged, there is the option of charging them outside the apartments for a fee.
12. Tobacco products may only be smoked outdoors or in designated areas. Cannabis or similar substances may not be consumed in the designated areas or on the property. In this case, you must leave the property.
Services, prices, payment, offsetting
1. The host is obliged to keep the rooms booked by the customer available and to provide the agreed services. The scope of the contractual services is specified in the service description in the booking confirmation/invoice. The vacation apartment may only be occupied by the number of persons specified in the booking confirmation. In the event of overcrowding beyond the maximum number of persons specified, we are entitled to expel the excess persons from the apartment or to charge them separately. In this case, a net charge of EUR 65.00 (USD 75.55) per night will be made for each additional unregistered person.
2. The guest is obliged to pay the hotel's applicable or agreed prices for the provision of the room and any other services used by them. This also applies to services and expenses incurred by the host to third parties at the guest's request. Additional fees such as service charges, dog charges, or separately charged laundry, or external costs such as visitor's tax are to be considered exclusive and are not included in the property rental price. These costs are listed separately on the invoice.
3. The agreed prices include the respective statutory value added tax for consumers only. If the value added tax rate changes on the day of service provision, the respective agreed prices shall change accordingly. The host is entitled to charge VAT retrospectively. If the period between the conclusion of the contract and the fulfillment of the contract exceeds 4 months and the price generally charged by the host for such services increases, the host may raise the contractually agreed price appropriately, but by no more than 10%.
4. The prices may also be changed by the host if the guest subsequently requests changes to the number of rooms booked, the number of guests, the host's services, or the length of the guests' stay, and the host agrees to this.
5. The fee for accommodation and all services purchased by the guest is due for payment on the day of the guest's arrival and must be paid in cash, by card, or via PayPal, unless it has been transferred to the host's account in advance. Invoices from the host without a due date are payable within 7 days of receipt of the invoice, at the latest upon arrival, without deduction. The host is entitled to demand payment of accrued claims at any time and to demand immediate payment. In the event of late payment, the host is entitled to charge interest at a rate of currently 8% or, in the case of legal transactions involving a consumer, 5% above the base rate of the European Central Bank. The guest reserves the right to prove lower damages, and the host reserves the right to prove higher damages. For each reminder after the occurrence of default, the guest shall reimburse reminder costs in the amount of EUR 5.00 (USD 5.35) net. All other costs incurred in connection with collection shall be borne by the guest.
6. If the guest does not make use of individual services due to early departure, illness, or other reasons for which the host is not responsible, the guest shall not be entitled to a pro-rata refund.
7. The host is entitled to demand a reasonable advance payment or security deposit upon conclusion of the contract or thereafter, taking into account the legal provisions for package tours. The amount of the advance payment and the payment dates can be agreed in writing in the contract.
8.
8. Furthermore, the host is entitled to demand a reasonable advance payment or security deposit from the guest at the beginning and during the stay within the meaning of No. 6 above for existing and future claims arising from the accommodation contract, unless this has already been done in accordance with No. 6 above.
9. The guest may only offset or reduce a claim of the host with an undisputed or legally binding claim.
10. From January 1, 2025, companies are obliged to receive electronic invoices in a structured format (e.g., XRechnung, ZUGFeRD 2.0.1). The sending of electronic invoices in a structured format is permitted but not mandatory. The sending of invoices in paper form is still permitted. The sending of invoices in an unstructured electronic format (e.g., PDF) is permitted if the recipient agrees.
Consent is assumed here if an entrepreneur uses their email address in addition to their postal address in business transactions. It is also sufficient for the parties involved to actually use this procedure without objection and thus tacitly practice it. We will therefore continue to invoice our services electronically in PDF format.
11. Anyone who uses our services must also pay for them. This applies to both companies and private individuals. If payment is delayed or not made at all, we incur significant losses. This is because costs are incurred for the provision of services, such as logistics, materials, and personnel. In addition, a corresponding profit is factored in. In order to collect the outstanding debt and keep our expenses to a minimum, we commission a debt collection agency (in this case: Creditreform) to collect the outstanding debt on our behalf (creditor) from the guest (debtor) after unsuccessful reminders. The debt collection agency charges fees for this service. These fees are then to be reimbursed in full by the debtor. In Germany, collection fees are considered legal services. They are regulated by law in the Legal Services Act (RDG) and may not be set arbitrarily. They are subject to an upper limit.
Cancellation for direct bookings
You may withdraw from the contract at any time for the future. The withdrawal must be made in writing. In the event of withdrawal, you are obliged to compensate us for the loss incurred:
From the day of booking confirmation by the host until the 5th day before the start of the rental period: no compensation.
From the 5th day to the 2nd day before the start of the rental period: 75% of the total price.
In the event of withdrawal less than 2 days before the start of the rental period, 90% of the travel price must be paid.
The above price reductions only apply to standard prices and direct bookings without the use of a rental portal. Discounted prices must be paid in full, provided they do not exceed 75% or 90% of the standard price. Otherwise, 75% or 90% of the standard price is the maximum amount.
The date of receipt of your written cancellation notice shall apply. Any amounts already paid will be offset.
Retroactive cancellations or withdrawals are not possible; there is no obligation to use the booked accommodation.
You may provide a replacement person who will enter into your contract under the specified conditions. Written notification is sufficient. The agreed price corresponds to the total price stated in the reservation confirmation, which is also sent electronically. The cancellation fees are due upon receipt of the cancellation.
The host is obliged in good faith to rent out unused accommodation to other parties and must offset the fee charged against the cancellation fee claimed by him.
As a gesture of goodwill, these costs will be credited to you if you make the same booking within 365 days of the date of cancellation. Please note that this service is provided by us on a purely voluntary basis.
The guest reserves the right to prove that the host has incurred no or significantly less damage.
The cancellation rules of our cooperation partners vary.
The host or their employees may enter the apartment in the absence of the guests.
The host or employees have a right of access in particular in the following cases:
Contractual permission (e.g., cleaning and changing bed linenthe guest has a right of objection)
necessary renovation or maintenance measures that cannot be postponed (§ 555a and § 551 d BGB)
emergencies (§ 229 BGB) and other rights of access in good faith (§ 242 BGB) (e.g., closing windows, turning off lights, adjusting heating or air conditioning)
Additional costs/damage
1. The accommodation must be left in perfect condition upon departure. The guest must ensure that all items, the accommodation itself, and all products provided by the host are left in perfect condition. This applies in particular to furnishings (furniture, mirrors, TV, etc.), the apartment/room itself (floors, walls, tiles, lamps, etc.) and all used items that fall under the responsibility of the accommodation. All items provided by the host (e.g., electrical appliances, hand and bath towels, etc.) are also covered by this clause.
2. If, in addition to the standard services offered and provided by the host, additional expenses are incurred by the guest (e.g., increased cleaning due to increased soiling, inappropriate use of materials such as towels, toilet paper, etc.), these will be charged to the guest. The basis for calculating these services/materials is both the price lists of the suppliers (such as bed linen/towels) and a comparison with the services usually provided. In the event of extreme soiling, such as feces, etc., the host reserves the right to hire a cleaning company and to charge the guest for the full cost.
3. For stays of only 1 night, cleaning will always be charged separately at a minimum of EUR 20.00 (EUR 21.40) net.
4. Smoking is prohibited in all rooms. Smoking in the room constitutes damage to property. If guests smoke in the room anyway, we will charge the guest a minimum of EUR 200.00 (EUR 214.00) for cleaning costs. If the room cannot be rented the next day due to a strong smell of smoke, an additional night will be charged at the list price. If the room cannot be rented the next day due to heavy soiling, an additional night will be charged at the list price. All rooms and guest rooms are connected to a fire alarm center via smoke detectors. In the event of a fire alarm caused by the guest, all costs incurred in direct connection with this, such as the deployment of the fire department or the follow-up costs for restoring the operating condition, shall be borne solely by the guest.
Termination
(1) Termination without notice:
The host is entitled to terminate accommodation contracts with immediate effect and, in exercising their domiciliary rights, to expel the guest from the premises if the guest damages the reputation, safety, or image of the accommodation or the host, is suspected of committing criminal offenses, or harasses, disturbs, or endangers other guests, residents, passersby, or neighbors. In particular, repeated violations by the guest of the provisions of these General Terms and Conditions or the house rules displayed in the accommodation, as well as damage, soiling, or theft of property, entitle the host to terminate the contract immediately. This also applies if the guest manipulates the electricity, gas, water, heating, IT, or other systems of the rental property. This also applies if the guest uses the room or other rooms of the accommodation for a purpose other than that agreed. In such cases, the guest is obliged to pay compensation and to pay for the accommodation already used, as well as to pay for accommodation not yet used in accordance with the cancellation regulations.
(2) Special termination:
If the tenant violates legal regulations and contractual agreements in particular default of payment/non-payment after a deadline has been set the landlord shall exercise his special right of termination and terminate the contract extraordinarily with a statutory notice period of 3 days. This also applies if the guest uses the room or other rooms of the accommodation without permission with more people than booked.
In such cases, the guest is obliged to pay compensation and to pay for the accommodation already used, as well as to pay for accommodation not yet used in accordance with the cancellation policy.
Unilateral and free cancellation of this binding booking by the guest is excluded. (Exception: force majeure)
(3) Normal termination
Accommodation contracts are essentially rental contracts (temporary transfer of a guest room, etc. in return for payment), even if additional services such as service, etc. are included. They are therefore generally to be assessed in accordance with §§ 535 ff. BGB (German Civil Code), provided that German law applies.
If the rental period is not specified, either party may terminate the rental agreement in accordance with the statutory provisions. It is hereby agreed that Section 580a (1) BGB shall apply. In the case of a longer and indefinite stay of more than 4 weeks, the notice period for the guest is 14 days to the end of the month.
Special requests and ancillary agreements
These are generally possible. They require confirmation by the host.
The host is also entitled to contact the guest when booking accommodation through a third party (e.g., the guest's company) in order to clarify details of the stay and payment terms. The third party is not usually informed of this by the host.
The landlord may charge a surcharge for pets in a vacation apartment, as this may incur additional costs for increased cleaning and possible damage. Animals may only be brought along with the prior consent of the host and for an additional fee. The number, type, and size of pets must be specified. Not all apartments allow pets to stay overnight!
If animals are brought along without permission, a contractual penalty of EUR 50.00 (USD 53.50) net per animal per night will be charged. We charge guests a minimum of EUR 200.00 (EUR 214.00) to cover the increased cleaning costs. If the room cannot be rented out the next day due to heavy soiling, an additional night will be charged at the list price.
This also applies to approved pets that cause contamination beyond normal cleaning requirements (e.g., excessive animal hair in the apartment, animals sleeping in beds or on couches, stains on carpets/furniture, or feces in the apartment or courtyard).
A suitable sleeping place must be brought along for pets.
Arbitration clause
(1) All disputes arising out of or in connection with this contract or its validity shall be finally settled in accordance with the Rules of Arbitration of the German Institution of Arbitration (DIS), excluding recourse to ordinary courts of law.
(2) The arbitral tribunal shall consist of a single arbitrator.
(3) The place of arbitration shall be Osterburg (Altmark).
(4) The language of the proceedings shall be German.
(5) The law applicable to the matter shall be the law of the Federal Republic of Germany.
Data protection
The guest agrees that, within the framework of the contract concluded with him, necessary data about his person may be stored, changed, and/or deleted. All personal data will be treated as strictly confidential.
The host may, in the interests of protecting his guests, install surveillance cameras in the parking lot and at the entrance doors to the apartments. According to the Federal Data Protection Act (§32 (1) sentence 1 BDSG), the host is also permitted to do so in order to prevent or investigate theft and vandalism. The recordings are stored for a maximum of 72 hours and then deleted.
Care
1. The accommodation may only be occupied by the number of persons specified in the contract. Any deviations from this require prior written agreement with the host. The specified maximum number of persons also includes children. In the event of overbooking, the host is entitled to demand an additional reasonable fee for the period of overbooking. The excess persons must leave the accommodation immediately.
2. Setting up tents, caravans, or similar on the property is not permitted.
3. The host is not liable for loss or damage to items brought onto the premises, including cars. Bringing personal property into the accommodation, including parking cars in the parking lot, is at your own risk.
4. The guest further undertakes to do everything reasonable in the event of any service disruptions to help remedy the disruption and to keep any damage to a minimum.
5. Claims and complaints regarding services not received in accordance with the contract must be reported to the host immediately, while the guest is still staying at the accommodation.
6. Pets may not be brought along or left in the car. A pet may only be brought along after prior agreement with the host. This must be indicated in the reservation. The guest bringing the pet is solely liable for any damage caused by the pet. In apartments where animals (especially dogs and cats) are permitted in individual cases, the tenant is liable for any damage caused. If, in individual cases, despite permission, deficiencies (e.g., disturbance of the peace, etc.) occur, the permission may be revoked at any time (even during the stay). In such cases, the landlord shall not be liable for damages (e.g., lost vacation days) in the event of premature departure from the apartment.
7. Moving furniture is generally not permitted.
Place of performance and jurisdiction
The place of performance and payment is the host's registered office. The exclusive place of jurisdiction for commercial transactions, including disputes relating to checks and bills of exchange, is the host's registered office. If a contractual partner fulfills the requirements of § 38 (2) ZPO (German Code of Civil Procedure) and has no general place of jurisdiction in Germany, the exclusive place of jurisdiction shall be the local court of Stendal.
Final provisions
German law applies. The application of the UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods and conflict of laws provisions is excluded. Should individual provisions of these General Terms and Conditions for the Conclusion of Accommodation Contracts be invalid, this shall not affect the validity of the remaining provisions. The invalid provision shall be replaced by a legal provision that comes as close as possible to it. Any deviation or subsidiary agreement must be made in writing.
Photos and text on the website or in the flyer serve as a realistic description. 100% conformity with the rental property cannot be guaranteed. The landlord reserves the right to make changes to the furnishings (e.g., furniture) provided they are of equivalent value.
Terms of Use for Guest Wi-Fi
1. Subject matter and scope of these Terms of Use
These Terms of Use govern your and our rights and obligations in connection with the use of our guest Wi-Fi access.
2. Our services
(1) We provide you with access to the Internet in the form of Wi-Fi access (hotspot) for free use in our business premises.
(2) The provision of the hotspot is subject to our respective technical and operational capabilities. There is no entitlement to a functional hotspot or a specific local coverage of the hotspot.
(3) Furthermore, we do not guarantee that the hotspot can be used without disruption or interruption. Nor can we guarantee transmission speeds.
(4) We reserve the right to change, restrict, or discontinue access to the hotspot without prior notice in the event of necessary technical repair and maintenance work.
(5) There is no entitlement to the use of certain services via the hotspot. In particular, port blocking may be carried out. As a rule, surfing the Internet and sending and receiving emails is possible.
3. Access and use
(1) We offer our guest Wi-Fi only to visitors to our company. It is not a publicly accessible telecommunications service, but an internal Wi-Fi network for guests of our company.
(2) In order to use the hotspot, you must first register for its use and/or accept these terms of use at the beginning of your use of the hotspot. This can usually be done by selecting the hotspot as a Wi-Fi network on your device and then filling out a registration form or welcome page.
(3) There is no entitlement to use the hotspot. We are free to restrict or discontinue access to the hotspot at any time without giving reasons.
(4) The current version of these Terms of Use, which will be made available to you when you register for the hotspot, applies.
4. Access data
(1) If you have provided login data (such as username, password, email, etc.) during registration, you must keep this data confidential and not make it accessible to unauthorized third parties.
(2) If you have received registration data, you must ensure that access to and use of the hotspot with your user data is carried out exclusively by you as the user. If there are facts that give reason to believe that unauthorized third parties have gained or will gain knowledge of your access data, you must inform us immediately.
(3) As a user, you are liable for any use and/or other activity carried out under your access data in accordance with the statutory provisions.
5. Your obligations as a user
(1) You are obliged to provide truthful information about yourself when using the service.
(2) You are obliged to comply with the applicable laws when using our hotspot.
(3) Further obligations arising from other provisions of these Terms of Use remain unaffected.
6. Prices
The service is provided free of charge.
7. Availability of services
As our services are provided free of charge, you have no right to use the hotspot. However, we endeavor to ensure that the hotspot is available for use without interruption as far as possible.
8. Prohibited actions
As a user, you are prohibited from any actions when using the hotspot that violate applicable law, infringe the rights of third parties, or violate the principles of youth protection. In particular, the following actions are prohibited:
the posting, distribution, offering, and advertising of pornographic content, services, and/or products that violate youth protection laws, data protection laws, and/or other laws and/or are fraudulent;
publishing or making available content that insults or defames other participants or third parties;
using, providing, and distributing content, services, and/or products that are protected by law or encumbered with third-party rights (e.g., copyrights) without being expressly authorized to do so;
making copyright-protected works publicly available or other copyright-infringing acts, in particular when using so-called Internet file-sharing networks or file-sharing services.
Furthermore, regardless of any possible violation of the law when posting your own content on the service provider's website or when communicating with other users (e.g., by sending personal messages, participating in discussion forums, etc.), the following activities are prohibited:
1. The transfer of above-average amounts of data and, in particular, the continuous transfer of such amounts of data;
hosting a web server or other servers by using a hotspot of the service provider;
changing the specified DNS servers in the network settings of the service provider's hotspot;
sending junk or spam emails and chain letters;
spreading viruses, Trojans, and other harmful files;
the distribution of salacious, offensive, sexually explicit, obscene, or defamatory content or communication, as well as content or communication that is likely to promote or support racism, fanaticism, hatred, physical violence, or illegal activities (either explicitly or implicitly);
asking other users or third parties to disclose passwords or personal data for commercial or illegal purposes.
Any action that could impair the smooth operation of our hotspot, in particular placing a disproportionately high load on our systems, is also prohibited.
9. Blocking of access
We may temporarily or permanently block your access to the hotspot at any time if there are concrete indications that you are violating or have violated these Terms of Use and/or applicable law, or if we have any other legitimate interest in blocking your access.
10. Indemnification
(1) As a user, you are responsible for all actions you take in connection with the use of the Internet via our hotspot.
(2) You shall indemnify us on first request against all claims asserted against us by third parties due to a violation by the user of legal regulations, third-party rights (in particular personal rights, copyrights, and trademark rights), or contractual obligations, representations, or warranties, including the costs of necessary legal defense (attorney's fees and court costs in the statutory amount).
(3) In the event of claims being asserted within the meaning of Section 10 (2), you are obliged to cooperate immediately and fully in clarifying the facts and to make the necessary information available to us in an appropriate manner.
11. Limitation of liability
(1) We shall be liable without limitation for all damages caused by us in cases of intent or gross negligence.
(2) In cases of slight negligence, we shall be liable without limitation in the event of injury to life, limb, or health.
(3) Otherwise, we shall only be liable if we have breached an essential contractual obligation. Essential contractual obligations are defined abstractly as those obligations whose fulfillment is essential for the proper execution of the contract and on whose compliance the user may regularly rely. In such cases, liability shall be limited to compensation for foreseeable, typically occurring damage.
(4) Insofar as our liability is excluded or limited in accordance with the above provisions, this also applies to our vicarious agents.
(5) Liability under the Product Liability Act remains unaffected.
12. Data protection
(1) We ensure that your personal data is only collected, stored, and processed to the extent necessary for the contractual provision of services and permitted by law, or as required by law.
(2) In the event that declarations of consent under data protection law are obtained from you in connection with the use of our services, please note that you can revoke these at any time with effect for the future.
(3) In order to provide the hotspot services for you, it is necessary to use personal data from your end device. In this context, the MAC addresses of end devices may also be temporarily stored. Furthermore, we may store log files about the type and scope of use of the services for 7 days. This data cannot be directly attributed to you personally.
13. Final provisions
(1) The law of the Federal Republic of Germany applies, whereby the validity of the UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods is excluded.
(2) If you are a merchant, a legal entity under public law, or a special fund under public law, our registered office is the exclusive place of jurisdiction for all disputes arising from the contractual relationship.
(3) Should individual provisions of these Terms of Use be or become invalid, this shall not affect the validity of the remaining provisions.
Status: October 1, 2025
Kontaktbüro:
Jörn Böllstorf und
Heike Domas
Bismarker Str. 12
39606 Osterburg (Altmark)
unterkunft.boellstorf@online.de
Tel. Heike
+49 3937 2139004
und Jörn:
+49 3937 2139003
Mobill:
+49 175 4112611

